Larissa Schlegel ist der kreative Kopf hinter SCHLEGEL DESIGN. Mit Leidenschaft verbindet sie Grafikdesign, freche Illustrationen, Texte und komplexe Informationen zu einer klaren visuellen Botschaft.

RGB und CMYK – was ist der Unterschied?

Farbmanagement ist ein zentrales Thema in jedem Designprozess. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die beiden wichtigsten Farbmodelle an: RGB und CMYK. Im Alltag geraten diese Begriffe oft durcheinander, dabei unterscheiden sie sich grundlegend. Hier erfährst du, warum es wichtig ist, den Unterschied zu kennen und wie das Thema Druck (coated/uncoated) ins Spiel kommt.

Was ist RGB?

RGB steht für Rot, Grün und Blau. Dieses Farbmodell basiert auf der sogenannten additiven Farbmischung: Je mehr Lichtfarben kombiniert werden, desto heller wird das Ergebnis. Ein Bildschirm stellt Farben immer im RGB-Modus dar – sei es Monitor, Laptop, Handy oder Fernseher. Digitale Fotos, Webseiten und Social Media arbeiten mit RGB, weil der grosse Farbraum (ca. 16,8 Millionen Farben) kräftige, leuchtende Töne ermöglicht.

Was ist CMYK?

CMYK steht für Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und Key (Schwarz). Im Gegensatz zu RGB basiert das Modell auf subtraktiver Farbmischung – hier werden keine Lichtfarben addiert, sondern Pigmente übereinandergeschichtet. Je mehr Farbe, desto dunkler das Ergebnis. CMYK ist der Standard für den Druck, ganz gleich ob Visitenkarten, Flyer, Plakate oder Broschüren. Achtung: Der CMYK-Farbraum ist kleiner als RGB, das heisst, manche knalligen RGB-Töne lassen sich im Druck nicht 1:1 umsetzen.

CMYK soweit klar – aber was ist nun coated & uncoated?

Wenn du für den Druck ein PDF anlegst, musst du dich meistens für gestrichenes (coated) oder ein ungestrichenes (uncoated) Papier entscheiden.

·       Coated – glattes, eher glänzendes Papier: Die Oberfläche des Papiers ist versiegelt/glatt. Farben erscheinen intensiver und klarer, Details wirken schärfer.

·       Uncoated – mattes Papier: Die Oberfläche des Papiers ist matt und nimmt Farbe stärker auf. Dadurch wirken Farben matter und weniger brillant.

Je nachdem, welches Papier du auswählst, solltest du das passende Farbprofil (z.B. ISO Coated v2, ISO Uncoated) für deine Druckdaten nutzen, weil sich der Farbeindruck stark unterscheiden kann.

Das Zusammenspiel im Alltag

Design passiert in den meisten Fällen am Bildschirm – also in RGB. Für den Druck musst du dein Layout in CMYK umwandeln. Dabei kann es zu Farbabweichungen kommen, weil nicht alle RGB-Farben in CMYK verfügbar sind. Stelle deshalb wichtige Designelemente und Hausfarben direkt in CMYK an, wenn du von Anfang an auch an Print denkst.

Warum ist das wichtig?

Wenn du ein tolles, leuchtendes Design auf dem Bildschirm bewunderst, aber die Drucksachen «flau» wirken, liegt das fast immer am Farbraum-Wechsel. Nur mit dem passenden Farbmodell und Profil kannst du sicher sein, dass die gewählte Farbe überall gleich wirkt – auf Papier, im Netz oder auf dem Screen. Und: Coated vs. uncoated macht im Druck den entscheidenden Unterschied, wie deine Farben auf dem Papier am Ende aussehen.

Bühne frei – Praxisbeispiel

Ein leuchtendes Giftgrün sieht am Monitor richtig cool aus (RGB). Beim Druck (besonders auf uncoated Papier) wirkt das Grün aber nur noch blass. Mit einer cleveren Farbwahl und angepasstem Layout erreichst du trotzdem beste Ergebnisse. Für Kund:innen von SCHLEGEL DESIGN übernehmen wir gerne die optimale Umwandlung und Datenaufbereitung, damit Farben und Qualität stimmen.

Kurz und bündig

RGB ist für den Bildschirm, CMYK für den Druck. Für coated und uncoated gilt: immer das passende Farbprofil wählen, um das beste Druckresultat zu bekommen. SCHLEGEL DESIGN unterstützt dich von der Konzeption bis zur Druckdatenaufbereitung, damit deine Farben immer überzeugen – egal auf welchem Medium.

©SCHLEGEL DESIGN: Pantone-Farbfächer CMYK coated und uncoated – Branding, Grafik und Illustrationen von SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel).

Weitere Dienstleistungen

Für jede Aufgabe die passende Verstärkung – gemeinsam bringen wir jedes Projekt sicher in den Hafen.

©SCHLEGEL DESIGN: illustriertes Strategiebild für das Kantonsspital Glarus – SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel) hilft Unternehmen, ihr Leitbild visuell und einprägsam darzustellen.

Strategie­bilder

Du möchtest deine Unternehmensstrategien einfach und klar verständlich darzustellen? Wir bringen visuelle Ordnung in komplexe Ziele und Strategien – damit sie alle verstehen!

Mehr...
©SCHLEGEL DESIGN: Illustration Text und Content – SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel) unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Texten und Content für Web und Social-Media.

Content und Social Media

Du hast zwar ganz viel zusagen, schreibst aber nicht gerne? Wir übernehmen das für dich! Wir lieben es, Texte und Content zu erstellen und dich bei der Kommunikation zu unterstützen.

Mehr...
©SCHLEGEL DESIGN: Visualisierung eines Webprojekts – SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel) erstellt einfache, moderne und nutzerfreundliche Websites für Privat und Unternehmen.

Webdesign

Moderne und benutzerfreundliche Websites sind die digitale Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Wir möchten, dass auch deine Firma in der digitalen Welt ins beste Licht gerückt wird!

Mehr...
©SCHLEGEL DESIGN: Branding AlpineMinds GmbH – SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel) unterstützt Unternehmen bei Branding-Prozessen und entwickelt passende Corporate Designs mit hohem Wiedererkennungswert.

Branding

Logo, Corporate-Design, Geschäftsdrucksachen bis hin zum Online-Auftritt – ein visuell starkes Image zeigt Professionalität, schafft Vertrauen und fördert die Wiedererkennung.

Mehr...
©SCHLEGEL DESIGN: Geschäftsbericht der URh – SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel) unterstützt Unternehmen bei der grafischen Umsetzung (Geschäftsberichte, Broschüren, Flyer, Poster, Visitenkarten und Geschäftsdrucksachen).

Grafikdesign

Flyer, Poster, Geschäftsberichte, Prospekte, Magazine, Visitenkarten und so weiter und sofort. Du weisst schon – einfach alles was professionell gestaltet werden darf.

Mehr...
©SCHLEGEL DESIGN: massgeschneiderte und individuelle Illustrationen und Visualisierungen – SCHLEGEL DESIGN (Larissa Schlegel) liebt es Geschichten und komplexe Botschaften mit Hilfe von illustrierten Bildern zu erzählen.

Illustration

Logo, Corporate-Design, Geschäftsdrucksachen bis hin zum Online-Auftritt – ein visuell starkes Image zeigt Professionalität, schafft Vertrauen und fördert die Wiedererkennung.

Mehr...

Lass uns Austauschen

Lass uns Austauschen

Du hast eine spannende Idee oder ein Projekt im Kopf? Erzähl uns davon! Wir freuen uns darauf, deine Ideen zu hören und mit dir die beste Lösung zu finden.